Unsere Clubanlage ist eine gute Basis für die Zukunft: zentrumsnah, in gut erreichbarer Lage, mit 22 Plätzen, Gastronomie und vielen Angeboten rund um das Thema Fitness, Genuss & Entspannung. Deshalb liegt unser Verein in einem Ranking der 10 schönsten Clubs in Deutschland auf Platz drei.
Wir blicken auf 100 Jahre mit vielen spannenden Herausforderungen zurück.
Lesen Sie hier eine Zusammenfassung unserer wichtigsten Entwicklungen der letzten 100 Jahre.
Zusammenfassung der Clubhistorie
Am 4. Juli 1914 wurde der FTC 1914 Palmengarten im Vereinsregister der Stadt Frankfurt eingetragen. Auf den Tag genau einhundert Jahre später – am 4. Juli 2014 – bat Oberbürgermeister Peter Feldmann zum Empfang in den Kaisersaal des Rathauses. Dies war der Auftakt zu einer ganzen Reihe von festlichen Tagen.
Die Vernetzung mit anderen Clubs bietet unseren Mitgliedern Vorteile und erhöht unsere Bekanntheit
Mit der Aufnahme unseres Vereins in die Centenary Tennis Clubs, den mindestens Hundertjährigen der weltweiten Tennisclubgeschichte, stehen unseren Mitgliedern viele attraktive und internationale Partnerclubs zur Ausübung Ihres Tennissports zur Verfügung.
Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Geschäftsstelle: 069 529760 ; info@ftc1914.de
Gegründet: 1967
Der IC ist eine Vereinigung deutscher Spitzenspieler, die den DTB international vertreten haben mit einer limitierten Zahl fördernder und außerordentlicher Mitglieder. Der IC hat keine eigene Anlage.
Vorsitzender: Alexander Kurucz
Größte Erfolge: Gewinn des Potter-Cups 1997 in Barcelona, Siege in der Windmill-Trophy (Herren), Mercelis-Trophy (Damen) und Columbus-Trophy (Senioren) 1999 in Mexico-City, mehrfacher Gewinn der "Germany´s IC Nations Trophy"
Die 2009 gegründete Kooperationsgruppe "Leading Tennis Clubs of Germany", eine Initiative des International Tennisclub of Germany (IC), dient dem regelmäßigen Informationsaustausch über alle vereinsrelevanten Themen sowie sportlichen und gesellschaftlichen Begegnungen von Mitgliedern dieser Vereine.
Die derzeit acht Mitgliedsvereine sind ausschließlich Traditionsvereine, die seit vielen Jahrzehnten bestehen. Sie zeichnen sich durch Clubmitglieder aus, die als herausragende Spielerpersönlichkeiten im internationalen Tennis erfolgreich sind oder waren. Die repräsentativen Anlagen der Vereine sind Austragungsort für internationale Turniere wie Davis- oder Fed Cup.
Kostenloses Spielrecht auf den Anlagen der anderen Clubs im Rahmen von kurzfristigen Besuchen. Eine vorherige Anmeldung im jeweiligen Clubsekretariat ist notwendig.
Gegründet: 1914
Anlage: 1 Centrecourt, 17 Sand-, 5 Hallenplätze, Sauna und Fitness, Clublounge, Pro Shop
Vorsitzender: Dr. Ingo Mantzke
Größte Erfolge: Austragungsort FedCup
Gegründet: 1899
Anlage: 24 Sand-, 5 Hallenplätze, 2 Hockeyplätze, Frei-Schwimmbad mit Sauna und Fitness
Vorsitzender: Max Sturm
Größte Erfolge: Austragungsort von Daviscup-Matches und Deutschen Meisterschaften."
Gegründet: 1998
Anlage: 13 Sand-, 3 Hallenplätze, Frei-Schwimmbad, Basketballfeld, Fitnessstudio, Pro-Shop
Vorsitzender: Burchard von Arnim
Größte Erfolge: Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Senioren-Tennis (Damen und Herren, letztere auch Europameister), Dt. Vizemeister Bundesliga Herren 2003 und 2004, Ausrichter internationaler Turniere und Daviscup
Gegründet: 1900
Anlage: 18 Sand-, 3 Hallenplätze, Frei-Schwimmbad, Fußball-Kleinfeld, Fitness, Pro-Shop
Vorsitzender:
Größte Erfolge: 6 Mal Deutscher Mannschaftsmeister der Herren, Austragungsort einer Deutschen Meisterschaft und einer Europameisterschaft der Senioren
Gegründet: 1892
Anlage: 17 Sand-, 3 Hallenplätze, Fitnessraum, Beach-Volleyball-/Soccerfeld, Tennisshop
Vorsitzender: Peter Bosch
Größte Erfolge: Deutscher Mannschaftsmeister der Herren 1990
Gegründet: 1884 (Hauptverein, zunächst nur Fechtverein), 1900 (Tennisriege)
Anlage: 19 Frei-, 3 Hallenplätze, 9-Loch Golfplatz
Vorsitzender: Andreas Huber
Größte Erfolge: 4 Mal Deutscher Herren-Mannschaftsmeister, mehrfacher nationaler Damen-Mannschaftsmeister, Austragungsort Deutscher Meisterschaften
Gegründet: 1896
Anlage: 47.000 m2, 13 Freiplätze, 3 Hallenplätze, Boulplatz, Hockeyanlage, Schwimmbad, Saune, Fitness, Gastronomie, Pro Shop
Vorsitzender: Alexander Freiberger
Größte Erfolge: Spitzenplätze der Herren 30 in der 1. Bundesliga, Austragungsort der Tennis-WM der Senioren 2003
Gegründet: 1919
Anlage: 13 Freiplätze, Centrecourt-Halle, Hockeyhalle, Freibad, Sauna, Massage, Fitness, Gastronomie, Pro Shop
Vorsitzender: Thomas Wiedermann
Größte Erfolge: Die Anlage am Rothenbaum ist seit Jahrzehnten Austragungsort der Internationalen Deutschen Tennismeisterschaften
Gegründet: 1892 in New York
Anlage: 38 Freiplätze mit unterschiedlichen Belegen (u.a. Sand, Gras und Hartplatz), Schwimmbad (olympische Größe), Tennis-Stadion "Forest Hills Stadium" mit einer Kapazität von 14.000 Sitzplätzen
Vorsitzender: Roland Meier
Größte Erfolge: Austragungsort US Open, später "Flushing Meadows
Gegründet: 1891 in Paris
Anlage: Größter und traditionsreichster Club Frankreichs mit 12.000 Mitgliedern bei 23 verschiedenen Spoartarten, wobei Tennis einer der größten Sportarten ist. Es gibt insgesamt 36 Plätze (Sand. Kunstrasen und Hartplätze)
Vorsitzender: Jean-Pierre Leguay
Größte Erfolge: Austragungsort French Open im Stade Roland Garros
Nutzen Sie unsere Tage der Offenen Tür, lassen Sie sich den Club von uns persönlich zeigen oder greifen Sie selbst zur Probe zum Schläger…
Perfekt für Unternehmen und Institutionen, deren Mitarbeiter nur für begrenzte Zeit in Frankfurt leben.
Keine Aufnahmegebühr für Mitarbeiter ...
Vergünstigte Jahresbeiträge ...
Bei uns sind auch individuelle Kooperationen möglich: die Schüler der Europäischen Schule in Frankfurt zum Beispiel erhalten Tennisunterricht auf unserer Anlage. Mit der Fitness First Company Frankfurt pflegen wir seit vielen Jahren ein gegenseitiges Austauschprogramm, abgestimmt auf die Bedürfnisse unserer Mitglieder.
Sprechen Sie uns an! Gemeinsam erarbeiten wir eine geeignte Kooperation. 069 529760
Gebühren und Beiträge für Kids, Familien, Unternehmen, aktive oder passive Mitglieder, Frühbucher-Rabatte und Hallentarife erfahren Sie in der Geschäftsstelle
Aufnahmegebühren Saison 2020
Aktives Mitglied 835,00 Euro
Ehe- oder Lebenspartner 530,00 Euro
Passives Mitglied 200,00 Euro
Aktives Mitglied in Ausbildung entfällt
Jugendmitglied entfällt
Jahresbeiträge Saison 2020
Aktives Mitglied 835,00 Euro
Ehe- oder Lebenspartner 530,00 Euro
Aktives Mitglied in Ausbildung (Jhg. 1992-2000) 420,00 Euro
Jugendmitglied (ab 11-18) 285,00 Euro
Jugendmitglied (bis 10) 215,00 Euro
Familienhöchstbeitrag 1.675,00 Euro
Passives Mitglied 200,00 Euro
Passives auswärtiges Mitglied 80,00 Euro
Passives Mitglied in Ausbildung 80,00 Euro
Passives Jugendmitglied 50,00 Euro
Schrankmiete 75,00 Euro
Unser Clubmagazin Centrecourt zeigt die Attraktivität und Vielfalt unseres Vereins. Zur Ansprache von internationalen Interessenten sowie Mitgliedern, erscheint das Magazin zweisprachig in Deutsch und Englisch.
Diese oder früherer Ausgaben
kostenlos per Post anfragen...
Anzeigenschaltung
Mediadaten herunterladen...
Wir bieten Sponsoren die Möglichkeit, sich regional und überregional eine Kommunikationsplattform zu schaffen. Im sportlich wie auch sozial attraktiven Ambiente unseres Clubs haben Firmen wie z.B. die Bank Sarasin, KIA, Fitness Company, Turmhotel oder auch der Golfpark Winnerod den Vorteil genutzt. Im Vergleich zu anderen, teuren Werbemaßnahmen mit hohen Streuverlusten können Firmen bei uns schnell und ohne viel Aufwand auf eine ausgewählte Zielgruppe zugreifen und ihr Image verbessern.
Informationsflyer herunterladen ...
Mediadaten Clubzeitung herunterladen...
Für individuelle Anfragen kontaktieren Sie bitte Jürgen Hackauff: 069 – 529760